Vom Kommen und Gehen

Abschiede und Neuanfänge

Vom Kommen und Gehen heißt es in der neuen Ausgabe der bn. Allerorts schwingen die Drehtüren und sorgen für Abschiede und Neuanfänge in den Service-Institutionen der Bibliothekslandschaft.  
 
Es ist soweit: Die Nummer 3 | 2025 der bibliotheksnachrichten ist die letzte, die Reinhard Ehgartner als Chefredakteur herausgegeben hat. An über 140 dieser bn hat die STUBE mitgewirkt. Bis heute übernimmt die STUBE einen Teil der Rezensionen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur in den bn. Und speist darüber hinaus alle Buchtipps und Kröten des Monats in die Rezensionsdatenband des Bibliothekswerks ein. Jene Rezensiondatenbank, die einzigartig ist im deutschsprachigen Raum und die - naturgemäß - Reinhard Ehgartner auf den Weg gebracht hat. Zu finden >> hier
 
Das Bibliothekswerk ist darüber hinaus Kooperationspartner im Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE, dessen 10. Jahrgang im Herbst 2026 starten wird. Unter den bisher über 1500 Absolvent:innen des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE finden sich viele, die in den Mitgliedsbibliotheken des Österreichischen Bibliothekswerks tätig sind – vielfach ehrenamtlich und immer höchst engagiert. Umgekehrt ist die STUBE Buchstart-Partnerin und hat mit Reinhard Ehgartner und seinen Mitarbeiterinnen gemeinsam wunderbare Produkte auf den Weg gebracht. Man denke nur an das erste jüngst erschienene Notizbuch „Ans Glück glauben“, das auf dem von Kathrin Wexberg herausgegebenen Kinder-Gebetbuch „Immer mal wieder zum Himmel schauen“ basiert. Noch nie gesehen? >> hier nachholen ... 
 
Im Vorstand des Österreichsichen Bibliothekswerks, zu dessen Mitgliedern auch die Bibliotheksfachstelle gehört, wurde Reinhard Ehgartner mit einem Gedicht von ©Lena Raubaum (siehe bn 3/2025, 20) verabschiedet.  
 
Es gibt einen Garten, da wachsen Ideen 
und es ist sehr gut, wenn du weißt 
dass dieser Garten „Ehgarten“  
und der Gärtner – genau – „Reinhard“ heißt.  
 
Zur Pflanzenvielfalt dieses „Ehgartens“ gehört seit fünf Jahren endlich auch die Kooperation im Fernkurs der Literarischen Kurse. Der neue Kurs frauenLESEN wird im Oktober beginnen (jetzt >> hier anmelden!) und passt wunderbar zur Bibliothekslandschaft. Denn es besteht kein Zweifel daran, dass DIE Bibliothek zuallererst von engagierten Frauen getragen wird. Folgerichtig übernehmen nun auch zwei Frauen die biblio-Verantwortung: Julia Stöllinger und Laura Pellizari werden im kreativen Miteinander den Generationenwechsel im Österreichischen Bibliothekswerk vollziehen. Wir wussten immer: Keinen Tag wollen wir in der STUBE und in der Bibliotheksfachstelle ohne Reinhard Ehgartner sein. Und jetzt ist es dennoch soweit. Doch auch die Bibliotheksfachstelle hat sich ja ein wenig verweiblicht und sogar der BVÖ folgt diesem Beispiel: Ursula Liebmann, bisher Geschäftsführerin von Treffpunkt Bibliothek in Niederösterreich, wird ab Oktober die Agenden des BVÖ übernehmen.  

Foto © Reinhard Ehgartner 
 
Liebe Julia, liebe Laura,  
nichts könnte uns glücklicher machen, als in Zukunft mit Euch gemeinsam ein (weibliches) Eingreiftrüppchen in die Servicelandschaft der Bibliotheken bilden zu dürfen. Dass STUBE und Österreichsiches Bibliothekswerk nun auch mit der Bibliotheksfachstelle zusammenwachsen – wir uns sogar von Euch das biblio für biblio-wien klauen durften – lässt uns freudig in die Zukunft schauen. Ob wir wohl auch 140 bn gemeinsam schaffen werden? Wir wünschen es uns und wünschen Euch beiden alles Gute, Durchhaltevermögen und Ideenreichtum für Euer neues Leben als Chefgärtnerinnen.  
 
Eure Heidi  

cs/cs

  • © biblio-wien.at 2025