frauenLESEN

frauenLESEN

Der Fernkurs der Literarischen Kurse beschäftigt sich in seinem neuen Jahrgang mit der Literatur von Frauen – und der Frage danach, wie der Literaturbetrieb das weibliche Schreiben ermöglicht oder aber verhindert.

Frauen können (doch gar nicht!) schreiben? Durch die Jahrhunderte waren die Blicke auf das Schreiben und literarische Wirken von Frauen aus verschiedensten Perspektiven geprägt. Einmal für das Gedicht prädestiniert, dann wieder qualitativ bedingungslos hinter männliche Kollegen gereiht, einmal inspirierend und klug, dann wieder kleingehalten und belächelt – das Spektrum an Zuschreibungen und Vorurteilen schillert. Die Literarischen Kurse haben es sich mit dem Fernkurs »frauenLESEN« zum Ziel gesetzt, selbst einen aufmerksamen Blick auf die Spielarten des Schreibens von Frauen zu werfen. Welche Prozesse nach wie vor in die Literaturproduktion von Frauen wirken, was es bringen kann, vergessene Autorinnen zurückzuerinnern, und wie sich schreibende Frauen biografisch selbstverorten und verortet werden, werden einige der Themen des Kurses sein. Der Fernkurs der Literarischen Kurse richtet sich an alle, die sich für Literatur interessieren und mehr darüber wissen wollen. Er begleitet die eigene Lektüre durch Fachwissen, durch den genauen Blick auf ausgesuchte Bücher und die persönliche Betreuung der Teilnehmer:innen. Drei Module mit jeweils zwei Skripten werden durch Literaturcafés (live und online) und eine tolle Tagung mit Vorträgen, Workshops und Lesungen begleitet.  
 
Fernkurs für Literatur »frauenLESEN« 
Oktober 2025 bis Juni 2026 

biblio-wien stellt für Mitarbeiter:innen in den Bibliotheken der Bibliotheksfachstelle der Erzdiözese Wien ein Kontingent zur Verfügung, in dessen Rahmen wir für 10 Teilnehmer:innen 50% der Kursgebühr übernehmen.  
Einfach bei der Anmeldung die Ermäßigung >> weil ich Mitarbeiterin in einer Bibliothek der Bibliotheksfachstelle der EDW bin und die Bibliothek angeben. Oder gerne nachfragen unter biblio-wien@edw.or.at  
Solange der Vorrat reicht. Jetzt anmelden!  
 
Detailinformationen zum Kurs und Anmeldung finden Sie >> hier

cs/cs

  • © biblio-wien.at 2025